Meta beendet die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktencheckern und ändert damit nicht nur den Umgang mit Falschinformationen, sondern auch den politischen Kurs. Wir erklären, welche Folgen das für Nutzer:innen und Unternehmen in Deutschland hat.
Meta beendet die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktencheckern und ändert damit nicht nur den Umgang mit Falschinformationen, sondern auch den politischen Kurs. Wir erklären, welche Folgen das für Nutzer:innen und Unternehmen in Deutschland hat.
16. Januar 2025 — Keine Kommentare
Social Media und die Jagd nach Sweet Spots – eine digitale Odyssee. Der Algorithmus gleicht dabei etwa dem Goldenen Schnatz, der scheinbar nicht zu greifen ist – außer von Harry Potter natürlich. Doch das macht nichts. Denn wir haben analysiert, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit sich LinkedIn-Posts am meisten lohnen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Onlineenzyklopädie Wikipedia hat eine hervorragende Reichweite, sie verfügt grundsätzlich über eine hohe Glaubwürdigkeit, die sie auch verleiht, und – noch besser aus Start-up-Sicht – sie lässt sich ohne Kosten bespielen. Dennoch ist eher Zurückhaltung gefragt. – Autor: Torsten Passmann
19. August 2024 — Comments are off for this post.
Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Texte. Wie Sie Ihre Kunden und Fans am besten erreichen, erklärt Madita Tietgen:
24. Juli 2024 — Keine Kommentare
X feiert Geburtstag und wir steigen schon vor der Party aus. Vor einem Jahr, am 24. Juli 2023, kündigte Inhaber Elon Musk durch die Namensänderung von Twitter auf X einen digitalen Raketenstart an. Doch: Der blieb gänzlich aus und die Plattform hat immens an Bedeutung verloren. Statt des altbekannten Taubenblaus sehen wir nun schwarz und fragen: Auf welche Alternativen sollten Unternehmen setzen?
Wie mächtig und allumfassend Sprache ist, dessen sind Menschen, die sich wie wir täglich mit Kommunikation beschäftigen, durchaus bewusst. Wie stark Sprache durch Framing jedoch auch unser Denken und Handeln prägt, das führte uns Jakob Biazza, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, beim Afterwork vor Augen. Über die Risiken und Chancen von Framing für unsere Kommunikation.
ChatGPT ist allgegenwärtig – dabei hat das KI-Tool Grenzen. Und: Halluzination ist ein großes Problem. Wer für die Netzrecherche eine leistungsstarke KI-Assistenz sucht, der sollte sich Perplexity und Co. einmal genauer ansehen. Read more
Das größte Social Network feiert runden Geburtstag. Aber ist es nun 20 Jahre jung oder 20 Jahre alt? Eine Einordnung von In A Nutshell-Geschäftsführer Timm Rotter.
21. Dezember 2023 — Keine Kommentare
Am 12. Dezember 2023 ist der Instagram-basierte Kurznachrichtendienst Threads auch in der EU gestartet – knapp ein halbes Jahr später als im Rest der Welt. Doch was genau steckt hinter Threads? Welche Funktionen hat die Plattform und kann sie tatsächlich eine ernstzunehmende Twitter-Alternative sein? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Suchmaschinenoptimierung und Künstliche Intelligenz. Worin besteht der Zusammenhang, wie lässt sich voneinander profitieren und worauf ist besonders zu achten?